immolife - Das aktuelle Immobilienmagazin Rhein-Main

Information 28 57 | 2021 +PL >,. 9LMVYT M…OY[ a\Y ÅL_PISLYLU .LZ[HS[\UN ]VU ,PNLU[ - TLY]LYZHTTS\UNLU \UK LYT€NSPJO[ U\U H\JO KPL aLP[NLTpL 5\[a\UN KLY +PNP[HSPZPLY\UN ,PU lILYISPJR …ILY LPUPNL KLY 5L\YLNLS\UNLU! ࠮ +PL 6USPUL ;LPSUHOTL HU ,PNLU[…TLY]LYZHTTS\UNLU RHUU ILschlossen werden. ࠮ =LYSpUNLY\UN KLY ,PUILY\M\UNZMYPZ[ ]VU a^LP H\M KYLP >VJOLU ࠮ <TSH\MILZJOS…ZZL R€UULU PU ;L_[MVYT NLMHZZ[ ^LYKLU (\LYdem können die Wohnungseigentümer nunmehr beschließen, dass für einzelne Gegenstände die Mehrheit der abgegebenen Stimmen ausreicht. ࠮ +LY UL\NLMHZZ[L Š (IZ >,. Z[LSS[ RSHY KHZZ M…Y KPL )LZJOS\ZZfassung aufgrund der Vorschriften des WEG stets die einfache Mehrheit genügt und erhöhte Quoren nicht mehr vorgesehen sind. 6USPUL ;LPSUHOTL PU KLY 7YH_PZ Wie funktioniert nun eine Online-Teilnahme an EigentümerverZHTTS\UNLU PU KLY 7YH_PZ& .Y\UKZp[aSPJO NLO[ KLY )LNYPɈ LPULY =LYsammlung von einer Versammlung in physischer Präsenz aus. Die 5L\YLNLS\UN LY€ɈUL[ U\U KPL 4€NSPJORLP[ KHZZ >VOU\UNZLPNLU[ - mer ohne Anwesenheit am Versammlungsort an der Eigentümerversammlung teilnehmen und ihre Rechte im Wege elektronischer Kommunikation ausüben. Dies darf allerdings nicht zu dem Trugschluss verleiten, dass fortan der Ersatz der Präsenz-Versammlung durch eine reine Online-Versammlung gestattet ist. Vielmehr ist damit die Online-Teilnahme an einer Präsenz-Versammlung gemeint. +HZ ILKL\[L[! 9LJO[SPJO L_PZ[PLY[ LPU WO`ZPZJOLY =LYZHTTS\UNZVY[ HU KLT ZPJO KPL >VOU\UNZLPNLU[…TLY LPUÄUKLU R€UU[LU H\JO wenn sie physisch keinen Gebrauch davon machen. Ist im Vorfeld klar, dass sämtliche Wohnungseigentümer online an der Versammlung teilnehmen, reicht als Versammlungsort auch das Büro der Verwaltung aus. 0U KLY 7YH_PZ ^PYK ZPJO KHOLY KLY <U[LYZJOPLK a\ LPULY YLPULU 6USPUL ;HUP[H :SQP]PJ c 9LJO[ZHU^pS[PU Haus & Grund Frankfurt am Main e.V. Versammlung kaum zeigen, wenn alle Wohnungseigentümer von dem Recht auf Online-Teilnahme Gebrauch machen. Entscheiden ZPJO KPL >VOU\UNZLPNLU[…TLY M…Y LPUL kɈU\UN KLY 6USPUL ;LPSUHOme, steht ihnen ein großer Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Reichweite und Technik zu. Zu nennen sei hier etwa die Bild-TonÜbertragung per Internet, aber auch die telefonische Zuschaltung. In diesem Zuge stellt sich auch die Frage, wie technische Probleme zu behandeln sind und wie sich diese auf eine Fortsetzung der Versammlung auswirken. Bei der Übertragung mittels technischer Kommunikationsmittel muss der Versammlungsleiter sicherstellen, dass der Versammlungsort technisch derart ausgestaltet ist, dass eine Teilnahme an der Online-Versammlung möglich ist. Der Versammlungsleiter muss also gewährleisten, dass keine Störungsquelle in der Sphäre der Gemeinschaft besteht. Von dieser wird man allerdings erst dann ausgehen können, wenn zu keinem der Wohnungseigentümer eine Verbindung aufgebaut werden kann. Liegt die Störung im Verantwortungsbereich Einzelner, kann dies nicht der Gemeinschaft angelastet werden; eine Versammlung darf fortgesetzt werden. Hinsichtlich der Kosten gelten die alten Grundsätze fort. Die Wohnungseigentümergemeinschaft hat die allgemeinen Kosten der Versammlung zu tragen. Weitere Informationen zu rechtlichen Themen rund um das private ,PNLU[\T ÄUKLU 4P[NSPLKLY ]VU /H\Z .Y\UK -YHURM\Y[ HT 4HPU PT Eigentümerportal unter www.haus-grund.org. WEG-Reform +PL ,PNLU[…TLY]LYZHTTS\UN Rechtsberatung rund um meine Immobilie? Dafür habe ich jemanden: Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.! Haus & Grund Frankfurt am Main e. V. unterstützt Sie mit erfahrenen Rechtsanwälten und Fachanwälten für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei allen rechtlichen Fragen rund um Vermieten, Verwalten und Wohnungseigentumsgemeinschaft. Mehr als 10.500 Mitglieder im Rhein-Main-Gebiet vertrauen auf unsere Kompetenz. Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Beratung und Unterstützung für Vermieter, Hausbesitzer und Wohnungseigentümer Alles, was Eigentümer und Vermieter wissen müssen, lesen sie in PRIVATES EIGENTUM, dem Mitgliedermagazin von Haus & Grund Frankfurt am Main. Jetzt unverbindlich kostenloses Probeabo bestellen per Mail an: willkommen@haus-grund.org Betreff: Probeabo/Immolife Haus & Grund Frankfurt am Main e. V. Grüneburgweg 64, 60322 Frankfurt am Main Telefon: (069) 95 92 91 - 0 E-Mail: willkommen@haus-grund.org www.haus-grund.org Anzeige_180x118+3mm_Portal_ Immolife_02_21.indd 1 04.02.21 11:13

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=