Immolife 58 - Winter/Frühjahr 2023

I HR IMMOB I L I ENP ROF I M I T RUNDUM- S E RV I C E Seit 1998 sind wir mit unserem Know-how für Sie da! • Persönliche Betreuung – maßgeschneidert für Ihren Bedarf • Beratung und Wertermittlung für Käufer & Verkäufer • Vermietung & Verkauf (gerne diskret) • Top ausgebildete Mitarbeiter Jetzt Termin für eine kostenfreie Schätzung Ihrer Immobilie vereinbaren: 0 151 - 58 70 32 00, Peter Talkenberger, zert. Sachverständiger AllGrund Immobilien GmbH Immanuel-Kant-Straße 35 63303 Dreieich/Germany 06103 31 08 47 service@allgrund.com Hier zeigen wir Immobilien von ihrer besten Seite: www.allgrund.com H I GH END 4- Z IMMER-GARTENWOHNUNG AM R I E DB E RG 109 m² , 995.000 € BA 59 , 4 Fernwärme 2016-2017 B Details siehe Homepage V E RM I E T E T E 2 , 5- Z I MME RWOHNUNG I M EUROPAV I E R T E L 69 m² , 515 . 000 € BA 61 , 3 Fernwärme 2012 B Details siehe Homepage MA I SONE T T E M I T DACH T E R RA S S E I N FFM SACHSENHAUSEN 138 m², 1.250.000 € Denkma l schut z Details siehe Homepage ZWE I FAM I L I ENHAU S M I T GAR T EN I N E R Z HAU S EN 198 m² , 745 . 000 € VA 204 , 5 Erdgas 1991 G Details siehe Homepage 20 Statistik aktuell Baugenehmigungen für Einfamilien- häuser stark rückläufig Überraschend sind die aktuellen Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (Destatis) nicht. Steigende Zinsen sowie explodierende Material- und Baukosten machen das Bauen derzeit wahrlich nicht zum Vergnügen – zumindest im Vergleich zu den Vorjahren. So lassen sich auch die Zahlen interpretieren, die jetzt vom Statistischen Bundesamt (Destatis), Wiesbaden* veröffentlicht wurden. Demnach ging die Zahl der Baugenehmigungen bei Einfamilienhäusern von Januar bis September 2022 um 15,4 Prozent zurück – im Vergleich zum Vorjahr. In totalen Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass in Deutschland knapp 11.200 Einfamilienhäuser weniger genehmigt wurden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In diesem Zeitraum des Vorjahres wurden in Summe noch 72.682 Einfamilienhäuser genehmigt, 2022 waren es hingegen noch 61.509. Keine gute Zeit für das Eigenheim: „Das ist eine Zahl, die in der Baubranche Spuren hinterlässt“, sagt Dipl. Ingenieur Heiko Püttcher, Vorstand des VQC, der gemeinsam mit etwa 40 Bau-Sachverständigen in ganz Deutschland vor allem Einfamilienhäuser in der Bauphase begleitet. „Waren die vergangenen Jahre vor allem durch akuten Facharbeitermangel und während der Corona-Pandemie mitunter auch Materialmangel geprägt, so leiden Baufirmen derzeit ganz anders. Noch haben die Baufirmen zwar in der Regel gut zu tun, doch die Auftragsbücher laufen bei klassischen Hausbaufirmen hier und da so langsam leer. „Verstärkt wird dies durch eine allgemeine krisentypische Verunsicherung, die besonders bei jungen Familien eine gewisse Zurückhaltung zur Folge hat. Dennoch dürfe ein Faktor nicht unberücksichtigt gelassen werden. Schließlich lief Ende März 2021 das Baukindergeld aus, das noch von vielen Familien „mitgenommen“ wurde – dies puschte die Baugenehmigungen im ersten Quartal 2021 spürbar“, konstatiert VQC-Vorstand Püttcher. *Die Zahlen beziehen sich auf die Pressemeldung 485 vom 18. November 2022 (Destatis)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=